Datenschutzerklärung
rythenoralos verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken im Bereich der technischen Analyse im Trading.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist rythenoralos, eine Finanzplattform mit Schwerpunkt auf technischer Analyse im Trading. Wir haben unseren Sitz in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktinformationen des Verantwortlichen
rythenoralos
Lindenweg 4
90617 Puschendorf, Deutschland
Telefon: +49 751 368201
E-Mail: info@rythenoralos.com
2. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich der technischen Analyse optimal bereitstellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und nur im notwendigen Umfang.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung für Webinare oder Lernprogramme
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Gerätedaten für die Bereitstellung unserer Website
- Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Performance und Verbesserung unserer Bildungsangebote
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen und Support-Anfragen
- Präferenzdaten bezüglich Ihrer Lerninteressen im Bereich Trading und technische Analyse
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.
Bei der Anmeldung zu unseren Webinaren oder Lernprogrammen basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Analyse der Website-Nutzung und die Verbesserung unserer Dienstleistungen erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten gewahrt bleiben.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.
Spezifische Aufbewahrungszeiten
Webinar-Anmeldedaten werden bis zu zwei Jahre nach dem letzten Webinar-Besuch gespeichert, um Ihnen Follow-up-Materialien zur Verfügung stellen zu können.
Kontaktdaten aus Support-Anfragen bewahren wir drei Jahre auf, um bei wiederkehrenden Fragen optimal helfen zu können.
Technische Log-Dateien werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität prüfen und Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Bei Unzufriedenheit mit unserer Bearbeitung haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten. Alle Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult werden.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem neuesten Stand der Technik. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, da die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Risiken birgt.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Personalisierung. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Sie für andere Cookies Ihre Einwilligung erteilen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Situationen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
Für die technische Bereitstellung unserer Website und E-Mail-Kommunikation nutzen wir spezialisierte Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig sind. Diese Partner haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Bei rechtlichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen können wir Daten an Behörden oder Rechtsvertreter weitergeben. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das erforderliche Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig.
9. Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Analysewerkzeuge.
Solche Übertragungen erfolgen nur bei Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzstandards unserer internationalen Partner.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder neuen Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der URL rythenoralos.com/privacy-policy.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.